Erklärung zur digitalen Barrierefreiheit
gemäß § 15a Web-Zugänglichkeits-Verordnung (WZG-V) Die Betreiber dieser Website sind bemüht, die Inhalte unter www.grand-elisabeth.at barrierefrei zugänglich zu machen. Rechtsgrundlagen sind das Bundes-Behindertengleichstellungsgesetz (BGStG) sowie die Web-Zugänglichkeits-Verordnung (WZG-V) in Umsetzung der Richtlinie (EU) 2016/2102. Diese Erklärung zur Barrierefreiheit gilt für die Website www.grand-elisabeth.at.
Stand der Vereinbarkeit mit den Anforderungen
Diese Website ist teilweise vereinbar mit den Anforderungen der WZG-V in ihrer geltenden Fassung. Die teilweise Vereinbarkeit ergibt sich aus den nachfolgend aufgeführten Unvereinbarkeiten. Am 8. Juli 2025 wurde eine automatisierte Prüfung durch Skynet Technologies durchgeführt. Die Ergebnisse im Überblick:
- Accessibility Score: 79,84 %
- WCAG-Konformität: 74 von 100 Punkten
Nicht barrierefreie Inhalte
Die nachstehenden Inhalte sind derzeit nicht oder nur eingeschränkt barrierefrei:
- Unzureichende Farbkontraste bei Buttons und Links
- Teilweise fehlende oder doppelte ARIA-Attribute
- Nicht durchgängig korrekte Überschriftenstruktur
- Eingeschränkte Skalierbarkeit auf mobilen Endgeräten
- PDF-Dokumente sind nicht barrierefrei
- Einzelne Bilder ohne Alternativtexte (ALT-Texte)
Wir arbeiten laufend an der Verbesserung der Zugänglichkeit und werden identifizierte Barrieren sukzessive beheben.
Erstellung dieser Erklärung
Diese Erklärung wurde am 8. Juli 2025 mittels automatisierter Prüfung erstellt. Eine manuelle Überprüfung ist für einen späteren Zeitpunkt geplant. Die Erklärung wird bei wesentlichen Änderungen aktualisiert.
Feedback und Kontakt
Wenn Ihnen Barrieren auf www.grand-elisabeth.at auffallen oder Sie Informationen zu nicht barrierefreien Inhalten benötigen, bitten wir um Ihre Kontaktaufnahme per E-Mail: welcome@grand-elisabeth.at
Durchsetzungsverfahren
Wenn Sie innerhalb von zwei Monaten keine zufriedenstellende Antwort auf Ihre Mitteilung oder Anfrage erhalten, haben Sie gemäß § 7c BGStG die Möglichkeit, sich an die Ombudsstelle für barrierefreie Informationstechnik zu wenden:
Ombudsstelle für barrierefreie Informationstechnik
Bundesministerium für Soziales, Gesundheit, Pflege und Konsumentenschutz
Stubenring 1, 1010 Wien
E-Mail: barrierefreiheit@sozialministerium.at
Web: www.sozialministerium.at